Sozial-Therapeutische-Initiative gGmbH
STI Kirchlinteln
Stationäre Kinder- und Jugendhilfe Einrichtung
Über uns
Wer sind wir
​
-
Die STI e.V. wurde als gemeinnütziger Verein 1976 gegründet, und ist Mitglied im Verband ,,Der Paritätische Niedersachsen.
-
Als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe ist die STI Träger der ,,Wohngruppen Kirchlinteln´´. Die Wohngruppen liegen im Ortskern von Kirchlinteln im Landkreis Verden, Niedersachsen.
-
Der Verein ist ferner Gesellschafter ( 50% ) der Apropart und STI GmbH mit dem Angebot ,, Justap-Jugendhilfe Verden und Kirchlinteln´´ ( www.justap.de )
-
DIe STI ist mitglied im Verbund von neun freien Jugendhilfeträgern mit stationären, teilstationären und ambulanten Hilfen im Landkreis verden ( www.jugendhilfe-anders.de ) und arbeitet in der Gremien im Rahmen der Sozialraumorientierung im Landkreis Verden intensiv mit.
-
Als multiprofessionelles Team von ErzieherInnen, SozialpädagogInnen, HeilpädagogInnen und TherapeutInnen arbeiten wri eng mit den den fallführenden Jugendämtern zusammen und sind mit den Schulen, Fachärzten, Beratungsstellen, der Kommune, der Kirchengemeinde u.a. eng vernetzt.
​
Für wen sind wir da
​
-
Für Kinder, Jugendliche und deren Familien, die sich in belasteten Lebenssituationen befinden, so das ein Zusammenleben zeitweilig nicht möglich ist.
-
Für Kinder, die einen überschaubaren Rahmen einer struckturierten und kleinen Wohngruppe benötigen.
-
Für Jugendliche, die einen Ort brauchen, an dem sie ihre persönlichen Stärken und sozialnen Fähigkeiten neu entwickeln können.
-
Für das gesamte Familiensystem, um etwas zu verändern, damit eine gemeinsame Perspektive und ggf. eine Rückführung in die Familie wieder möglich wird.
-
Für Kinder und Jugendliche die auch langfristig nicht zu Hause wohnen können
-
Für Eltern, um gemeinsam an einer tragfähigen Beziehung mit ihren Kindern zu arbeiten.
​
​
Was bieten wir an
​
-
Zwei Wohngruppen mit jeweils 5 Plätzen, für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren.
-
Ein großes Haus mit Gemeinschaftsräumen und einem eigenen Zimmer für jedes Kind
-
Einen großen Garten mit Terrasse, Sankasten, Bolzplatz, Trampolin, Schaukel und Kletterwand.
-
Rund um die Uhr Betreuung mit individueller Hilfestellung.
-
Therapeutische Einzel- und Gruppenangebote.
-
Partizipation der Kinder und Jugendlichen in allen Bereichen des Zusammenlebens.
-
Reglemäßigie Besuche der Kinder und Jugendlichen ( an den Wochenenden und in den Schulferien ) in der Herkunftsfamilie oder Besuche der Eltern in der Einrichtung.


